Mobile Jugend-Lern-Hilfe
Projektzeitraum 2023
Bei der „Mobilen Jugend-Lern-Hilfe” handelt es sich um ein gleichermaßen wichtiges wie erfolgreiches Programm, da es eine Lücke in der Berliner Bildungslandschaft schließt. Die Gruppe von Kindern und Jugendlichen, die in Wohneinrichtungen des betreuten Jugendwohnens aufwachsen, haben nicht die Möglichkeit einen „berlinpass BuT“ zu beantragen. Damit ist ihnen der einfache Zugang zur ergänzenden Lernförderung versperrt.
Umso erfreulicher ist es, dass das Programm auch im Jahr 2024 weiter angeboten wird. Unsere Angebote haben wir in den letzten Programmjahren am individuellen Bedarf der Teilnehmenden entlang entwickelt. Zum einen durch einen direkten und regelmäßigen Austausch mit den Sozialarbeiter*innen und Betreuer*innen in den Wohngruppen, mit denen wir als Träger nun schon seit zwei Jahren zusammenarbeiten. Selbstverständlich aber auch durch Feedback der Teilnehmenden selbst.
Gefördert von ...
Mobile Jugend-Lern-Hilfe ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und wird gefördert von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin (Sen-BJF). Das Programm wurde gemeinsam entwickelt von der DKJS, der SenBJF, Abteilung Jugend und Kinderschutz und der Liga der Spitzenverbände.