
Wir nehmen uns Zeit.
Berliner Schüler*innen haben es verdient, dass wir uns Zeit für Sie nehmen. Das machen wir – in verschiedenen Programmen wie Sprachbrücken, Mobile Jugend-Lern-Hilfe.Jetzt, Fit für die Schule und Lernförderung. Mit starken Partnern können wir vielfältige Angebote machen und den Kindern und Jugendlichen eine gute und erfolgreiche Lernzeit ermöglichen.
Unsere Projekte

Sprungbrett
Das Sprungbrett-Angebot richtet sich an Kinder von drei bis sechs Jahren, die in Gemeinschaftsunterkünften leben und noch keinen Kita-Platz haben, sowie an ihre Eltern oder Sorgeberechtigten. […]

Sprachbrücken
Das Programm ermöglicht zugewanderten Kindern, besonders Roma-Familien aus Moldau und Georgien, Bildungszugänge zu eröffnen. An drei Unterkünften wird wöchentlich 16-stündiger Unterricht, sowohl für Eltern als auch für deren Kinder, angeboten. […]
Fit für die Schule
Das Programm „Gemeinsam Starten - Fit für die Schule“ ist ein Sprachförderangebot für Geflüchtete Kinder und Jugendliche, die in Berlin auf einen Schulplatz warten. Das Programm bietet den Teilnehmer:innen eine schulähnliche Tagesstruktur und Sprachförderung in Deutsch als Zweitsprache. […]

Neugier macht Schule
Das Programm „Neugier macht Schule“ bietet Kindern ohne Schulplatz in Aufnahmeeinrichtungen für Geflüchtete in Marzahn-Hellersdorf ein niedrigschwelliges, tagesstrukturierendes Angebot, in dem sie an das System Schule und die Sozialraumerkundung als einer Möglichkeit der gesellschaftlichen Teilhabe und Integration herangeführt werden. […]


Lernförderung
Lernförderung nach BuT (Bildungs- und Teilhabepaket) ist ein Angebot, welches gesetzlich allen Schüler*innen zusteht, deren Eltern Leistungen vom Jobcenter, von der Wohngeldstelle oder aus dem Asylbewerberleistungsbezug erhalten und deren Schule bescheinigt, dass das Erreichen wesentlicher Lernziele, beispielsweise des mittleren Schulabschlusses gefährdet ist. […]