Neugier macht Schule

Neugier macht Schule
Neugier macht Schule


Das Programm „Neugier macht Schule“ bietet Kindern ohne Schulplatz in Aufnahmeeinrichtungen für Geflüchtete in Marzahn-Hellersdorf ein niedrigschwelliges, tagesstrukturierendes Angebot, in dem sie an das System Schule und die Sozialraumerkundung als einer Möglichkeit der gesellschaftlichen Teilhabe und Integration herangeführt werden.
Kinder und Jugendliche, die mit ihren Familien oder Bezugspersonen in Aufnahmeeinrichtungen leben, haben oft eine geringe Bleibeperspektive oder sind Asylfolgeantragssteller. Diese Umstände erschweren es einen Schulpatz zu finden und den Übergang in die Schule erfolgreich zu meistern.
Hier setzt das Programm „Neugier macht Schule“ an. Durch eine Kombination aus Alltagswissen, sozial-emotionalem Training und sprachlicher Förderung in Deutsch als Zweitsprache bereitet das Programm die Kinder auf den Schulalltag vor.

Ein kleiner Blick hinter die Kulissen ...
Mit den Kindern üben wir Lesen und Schreiben, aber auch die Orientierung im Straßenverkehr sowie Entspannungstechniken und emotionale Kompetenzen. Wir überlegen zusammen, was man tun kann, wenn man sich ärgert und was in eine Federtasche gehört. Wir zeigen den Kindern Lernorte wie Bibliotheken und Museen sowie Freizeitangebote oder basteln und malen mit ihnen.



Angebot vor Ort
- Angebote in Einrichtungen für Geflüchtete
- 3-4 Tage die Woche à 3,5 Stunden
Zusammenarbeit mit …
- Integrationsbüro Marzahn Hellersdorf
Gefördert durch ...
Das Programm „Deutschkurse für unbegleitete minderjährige Geflüchtete“ wird gefördert durch das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf.